Rüttelplatten Blog


Rüttelplatte Mieten – Die Checkliste

Rüttelplatten erfreuen sich auch bei Heimwerkern immer größerer Beliebtheit, nehmen sie uns doch viel Schwerstarbeit an Haus und Hof ab. Aufgrund der großen und teuren Anschaffung kann es jedoch Sinn machen, eine Rüttelplatte auszuleihen und nicht zu kaufen. Viele Baumärkte und Internetseiten bieten diesen Service auch an, aber welche Rüttelplatte benötige ich tatsächlich und wie […] weiterlesen →

Diebstahl von Baugeräten, der wirtschaftliche Schaden und mögliche Absicherungen

Regelmäßig wird in öffentlichen Medien, besonders in lokalen Zeitungen, von Diebstählen auf Baustellen berichtet – sowohl auf privaten als auch auf öffentlichen Bauvorhaben. Dies betrifft sowohl teure Baumaterialien als auch kleine und große Baugeräte wie zum Beispiel Rüttelplatten. Im Folgenden führen wir einige Diebstähle der jüngeren Vergangenheit auf bevor wir die wirtschaftlichen Folgen für Baufirmen […] weiterlesen →

Bekannte Hersteller von Rüttelplatten

BauMax BauMax ist eine Marke der Firma Technikhandel Echterdingen Ltd. Und wurde 2007 gegründet. Die Marke wird immer bekannter und hat sich als eines der wenigen deutschen Unternehmen im mittleren Marktsegment für Rüttelplatten positioniert. Laut Hersteller war es das Ziel, die Lücke zwischen asiatischen billig Herstellern und teuren Premiummarken zu schließen. Entgegen vielen Importeuren von […] weiterlesen →

Wie funktioniert eine Rüttelplatte?

  Rüttelplatten sind die bekannten und beliebten Bodenverdichter, die es in allen möglichen Größen und Ausführungen gibt. Die Leistungsstärksten Rüttelplatten bringen mehr als eine Tonne Verdichtungsdruck auf und sind damit fast so kräftig wie eine Walze. Die Kleinsten unter Ihnen laufen hingegen elektrisch und sind Handgeräte fürs Heimwerken und wiegen weniger als 1 Kilo. Gemein […] weiterlesen →

Gartenweg anlegen

So legen Sie einen Gartenweg an und rütteln ihn ab Sie möchten also einen Gartenweg anlegen der nicht nur ein bloßer Trampelpfad ist und nach dem ersten Frost oder starken Regen unbrauchbar wird? Dann empfehlen wir Ihnen einen gepflasterten Gartenweg zu bauen. Das sollten Sie jedoch fachmännisch tun, also inklusive Unterbau aus Kies, Sand und […] weiterlesen →

Welche Rüttelplatte brauch ich und was muss ich beachten?

Rüttelplatten kommen erst einmal grundsätzlich zum Einsatz wenn es darum geht einen Untergrund eben zu machen. Das ist besonders wichtig bei dem Bau von Wegen – zum Beispiel Gartenwege oder Einfahrten – sowie beim Anlegen von Terrassen und Kanälen. Die Rüttelplatte bietet je nach Gewicht und Leistung eine Bodenverdichtung bis zu 60 cm. Die meisten […] weiterlesen →

Rüttelplatten: Was ist günstiger – kaufen oder mieten?

Es kommt häufig vor, dass Grundbesitzer früher oder später eine Rüttelplatte benötigen, um bspw. die Hauseinfahrt oder auch eine neue Terrassenfläche zu verdichten. Je nach Anforderung und geplanter Dauer der Arbeiten kommt entweder das Mieten oder das Kaufen einer Rüttelplatte in Betracht. Nicht selten entscheiden sich Hauseigentümer für den Kauf einer Rüttelplatte. Dies liegt zum […] weiterlesen →

Schritt für Schritt den Boden pflastern

Wenn ihr eine Fläche pflastern möchtet wie z.B. eine Terrasse, Einfahrt oder einen Gartenweg müsst ihr Wissen welche Rüttelplatte man benötigt und welche Schritte für das Pflastern vorzunehmen sind. Das legen wir in diesem Blogbeitrag Schritt für Schritt nah. 1. Einen ebenen Unterbau schaffen (Unterbauplanum) Mit der Rüttelplatte wird das Unterbauplanum mindesten 5cm tief verdichtet […] weiterlesen →